Ehemalige Maschinenzentralstation in der Hamburger Speicherstadt

Ehemalige Maschinenzentralstation in der Hamburger Speicherstadt

Key Info

Projektstart

2017

Fertigstellung

2017

Kategorie

Arbeiten, Wettbewerbe

Status

1. Preis im hochbaulichen Realisierungswettbewerb

Auftraggeber

HHLH Hamburger Hafen und Logistik AG

Größe

3.100 m2 (publikimsbezogene Nutzung EG, Büro- und Dienstleistungsnutzung OGs)

Standort

Hamburg Speicherstadt, Sandtorkai

Aufgabe

denkmalgerechte Sanierung der ehem. MZS in der Speicherstadt (UNESCO Weltkulturerbe), Umnutzung und Erweiterung für eine öffentlichkeitswirksame Nutzung

Auszeichnung

1. Preis hochbaulicher Realisierungswettbewerb

Visualisierung

bloomimages

1 / 4

Unser siegreicher Entwurf für den Neubau, der die ehemals kriegszerstörte Kubatur der ehemaligen Maschinenzentrale ergänzt.

Als architektonische Hommage an die Geschichte schafft der neue Turm ein harmonisches Zusammenspiel mit dem benachbarten Kesselhaus und prägt den neu gestalteten Platz nördlich davon. Der Platz zwischen Fleet und Kesselhaus wird neu gestaltet, der historische Fleetanleger wiederbelebt. Der Haupteingang des Neubaus definiert zusätzlich die Ostseite des Platzes. Die Platzgestaltung orientiert sich an den historischen Vorgaben und schafft eine einladende Atmosphäre für die öffentlichen Nutzungen. Die Fassaden des Neubaus nehmen die vertikalen Fensterformate der Speicherstadt auf und schaffen eine harmonische Verbindung zum Altbau. Die tragenden Bauteile des Neubaus folgen dem bewährten Konstruktionsprinzip des Bestandes, wodurch eine plastische Ähnlichkeit entsteht. Ein Lichtatrium verbindet Alt- und Neubau und sorgt für eine optimale Belichtung aller Geschosse. Im Erdgeschoss entsteht ein Veranstaltungs- und Gastronomiebereich, der die Atmosphäre der ehemaligen Maschinenhalle aufgreift. Ein Hochwasserschutz im Untergeschoss sowie Brandschutzmaßnahmen gewährleisten die Sicherheit des Gebäudes. Die wirtschaftliche Bauweise des Neubaus ermöglicht eine kostengünstige Ergänzung des Bestandes und schafft in den Obergeschossen hochwertige Büronutzungen.

Zur Projektübersicht