Quartier an der Saseler Chaussee
Das Grundstück zeichnet sich durch eine heterogene Nachbarschaft mit verschiedenen Gebäudetypologien und Höhen aus: eingeschossige Einfamilienhäuser im Westen, zweigeschossige Zeilenhäuser im Norden und aufgelockerte Nachkriegsbebauung im Südwesten. Die stark befahrene Kreuzung Saseler Chaussee / Stadtbahnstraße prägt die südöstlichen Grundstücksseiten.
Das städtebauliche Konzept integriert die geplanten Flächen sensibel in die Umgebung durch eine gestaffelte Bebauung. Höhere Geschosswohnungsbauten fassen das Grundstück im Osten zur Saseler Chaussee, während ein neuer Quartiersplatz die Mitte definiert. Von dort staffeln sich die Gebäude fingerartig nach Westen, um eine sanfte Übergang zur Einfamilienhausbebauung zu schaffen.
Key Info
Projektstart
2022
Fertigstellung
2022
Kategorie
Wettbewerbe, Städtebau, Quartiere, Wohnen
Auftraggeber
Instone Real Estate Development GmbH
Größe
BGF 18.100 m2
Standort
Saseler Chaussee - Hamburg Wandsbek
Aufgabe
Machbarkeitsstudie, Vorbescheid
Zeilen- und Einzelhäuser prägen die Gestaltung: Geschosswohnungsbauten entlang der Saseler Chaussee haben schallschützende Balkone und Flachdächer. Nach Westen wird die Bebauung kleinteiliger mit Townhouses und Staffelgeschossen. Im Norden fließt die Zeilenbebauung ins neue Gebiet, während Satteldachbauten den Quartiersplatz prägen. Zweigeschossige Endhäuser orientieren sich zur Einfamilienhausbebauung und bereichern das Angebot.
Das Quartier bietet vielfältige Wohnangebote im Miet- und Eigentumssegment, die alle zum zentralen Quartiersplatz führen. Die Erdgeschosse zur Saseler Chaussee können für Gewerbe oder Wohnen genutzt werden. Das Quartier ist gut durchwegbar mit Zugängen von Osten und zentralen Feuerwehr- und Tiefgaragenzufahrten. Die Materialisierung verstärkt das städtebauliche Konzept: Geschosswohnungsbauten haben rötliche Fassaden, während die inneren Finger Holzpaneelfassaden erhalten.
Ein „Grüner Rücken“ im Westen integriert bestehende Bäume und bietet großzügige Rasenflächen mit privaten Gärten. Ein zentraler Grand-Platz bildet das nachbarschaftliche Zentrum mit Holzpodesten und einem Sandspielbereich. Besucherstellplätze für Fahrräder und eine Baumdiversifizierung zur Klimaanpassung sind ebenfalls vorgesehen.
Ansprechpartner*in
David Sommer
Dipl.-Ing. Architekt, Stadtplaner