Rönneburger Straße
Geschützte Freiräume - Wohnheim & Kita unter einem Dach: Im Auftrag des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Hamburg-Ost entsteht in der Rönneburger Straße ein Wohnhybrid aus 30 preisgedämpften Wohnungen, 10 Wohnheim-Einheiten und einer Kindertagesstätte. Ein architektonisches und soziales Bindeglied für die Stadt.
Key Info
Baubeginn
2025
Fertigstellung
2026
Kategorie
Wohnen, Bildung
Auftraggeber
Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Hamburg-Ost
Größe
30 WE / 10 WHE / 1 Kita: 4.246 m2 BGFr gesamt (Wohnen: 3.350m2, BGFr Kita: 895m2)
Standort
Rönneburger Straße 48, 21079 Hamburg
Freiraumplanung
Mera
Die Jüngsten im Blick
Der großzügige Neubau bietet mit einer Kita den dringend benötigten Platz für bis zu 110 Kinder. In den Erd- und Obergeschossen geben preisgedämpfte und zum Teil barrierefreie Zwei-, Drei- und Vierzimmerwohnungen Raum für junge Familien. In einem Mutter-Väter-Kinder-Wohnheim finden Alleinerziehende und minderjährige Eltern ein schützendes neues Zuhause.
Der L-förmige Baukörper strukturiert die Straßenfront und schafft großzügige Freiflächen für Kind und Kegel im Inneren des Grundstücks. Jede Wohneinheit verfügt zudem über eine Loggia, die nicht nur die Gesamterscheinung des Projektes prägt, sondern auch die Wohnqualität für alle Bewohner:innen erheblich steigert. Die besondere Außenfassade aus vorgehängten, rotbraunen Tonschindeln oberhalb des Sockels sorgt dafür, dass sich das Gebäude harmonisch in das Stadtbild einfügt.
Mit einem zusätzlichen Geschoss zum Grünraum stellt der Wohnkomplex eine harmonische Verbindung zur gegenüberliegenden denkmalgeschützten Bugenhagen Kirche her. Die dreiseitige Ausrichtung der Wohnungen ermöglicht vielen Bewohner:innen zusätzlich den Blick in die naturbelassene Umgebung.
Nachhaltigkeit im Fokus
Neu bauen heißt auch Altes erhalten. In diesem Fall werden die umliegenden Bäume auf dem Bestandsgrundstück in die Baupläne integriert und so die Erholungsqualität für die neuen Bewohner:innen gesteigert. Bei den Baustoffen wird auf Rückbaubarkeit, mineralische Materialien, Holz und recycelbare Komponenten gesetzt. Eine effiziente Wärmepumpe und ein Gründach mit Photovoltaik-Anlage sind ebenso Teil des ökologischen Baukonzeptes. Das tragende System im Erdgeschoss ist so konzipiert, dass es eine spätere Umnutzung zu Wohnzwecken unterstützt und das Gebäude auch im Betrieb nachhaltig flexibilisiert.
Ansprechpartner*in
Kilian Jonak
Dipl.-Ing. Architekt